Okt. 30, 2025
Atlantis – ein improvisierter Theaterabend zwischen Überfluss und Untergang
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Okt. 31, 2025
Double Solo (easy english) with Jen Hardy (UK) and Carol Hernandez (Peru)
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Okt. 31, 2025
Die letzte Probe – ein fast fertiges Impromusical
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Okt. 31, 2025
BELEZA – Testimonial Improv (easy english)
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Nov. 01, 2025
Familien ImproShow: Von Kometen und Kackvögeln – Improfestival Bielefeld
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Nov. 01, 2025
Die Gefährten und der Herr der Dinge – Festivalensemble, Regie: Jens Wienand (Festivalshow)
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Nov. 01, 2025
SIGNALS (in easy english) – Festivalensemble
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Dez. 03, 2025
Die Weltenspringer und das Portal der Träume / Beatz & Battles
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
Monatlich Liste
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 29
- 30
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30Stolz und Vorgabe – ein improvisierter Abend frei nach Jane Austen19:00
Kartenpreis: ab 12€ VVK: https://www.improfestonline.de/ Kontakt für Nachfragen: mail@improfestonline.de „Wie oft wird das Glück durch Vorbereitung zerstört, törichte Vorbereitung!“ schreibt Jane Austen in ihrem Roman Emma. Wir nehmen dieses Zitat ernst und improvisieren völlig unvorbereitet eine romantische Geschichte , ...Atlantis – ein improvisierter Theaterabend zwischen Überfluss und Untergang20:30
Kartenpreis: ab 12€ VVK: (Link) www.improfestonline.de Kontakt für Nachfragen: mail@improfestonline.de Ein paradiesischer Inselstaat, mit fruchtbaren Böden, unermesslichem Reichtum, wunderschönen Städten und Kunstwerken aus Silber und Gold. Die Menschen hier, sie halten sich für unbesiegbar. Und dann: In einem schreckl , ... - 31Double Solo (easy english) with Jen Hardy (UK) and Carol Hernandez (Peru)19:00
Kartenpreis: ab 12€ VVK: (Link) www.improfestonline.de Kontakt für Nachfragen: mail@improfestonline.de This night you will experience two wonderful and really different solo shows by Carol Hernandez and Jen Hardy. Wet Skeleton bei Jen Hardy is one performer, zero script, and infinite possibilities. Watch as her 206 sog , ...Die letzte Probe – ein fast fertiges Impromusical20:30
Kartenpreis: ab 12€ VVK: (Link) www.improfestonline.de Kontakt für Nachfragen: mail@improfestonline.de Die allerletzte Probe für ein Musical, das es gar nicht gibt. Ein Regisseur. Ein Ensemble. Ein leeres Skript. Unter der Regie von Ubeyde Cimenen wagt das Festivalensemble das Unmögliche: Gemeinsam mit dem Publikum ent , ...BELEZA – Testimonial Improv (easy english)22:00
Kartenpreis: ab 12€ VVK: (Link) www.improfestonline.de Kontakt für Nachfragen: mail@improfestonline.de We are all full of stories, though we often don’t realize it. These stories shape who we are and always travel by our side. On a bus, strangers meet—headed to the same destination, but each with a different reason. Al , ... - 1
- 2
»Schauspielerisch fesselnd. Geniale Soundeffekte. Wunderschöne und vielfältige Stimme. Spannende Videokunst. Allgegenwärtiges Thema. Danke für das Bewegen.«
Kaira S. am 12.03.2025.
»Wunderbare und inspirierende Theaterarbeit.«
Simone H. am 22.04.2024.
»Ein besonderes Kulturgut in BI!!!«
Ulrich H. am 03.12.2024.
»Eine sehr überzeugende, berührende und bewegende Darbietung in Wort & Klang der beiden Protagonisten. Chapeau !«
Bernhard H. am 04.03.2025.
»Ein interessantes Stück. Man merkt vom Anfang bis zum Ende, wieviel Arbeit und Leidenschaft die Darsteller investiert haben.
Ein schwieriges Thema, welches für die Zuschauer*Innen manchmal beim Ansehen auf den ersten Blick unangenehm sein mag, doch ihnen in der Reflexion viel auf den Weg mitgibt.
Insgesamt sehr unterschiedliche Ideen und Aspekte, welche das Thema Asperger-Autismus beleuchten und den Zuschauer*Innen leicht verständlich näherbringen.«
Familie K. am 25.09.2022.
»Ein anspruchsvolles Stück… und großartig gespielt von den jungen Leuten!«
Marina T. am 15.09.2025.
»Top«
Maximilian F. am 12.12.2021.
»Eine sehr schöne und beeindruckende Veranstaltung, unbedingt zu empfehlen!«
Christian K. am 21.01.2023.
»Beeindruckendende Performance, die zum Nachdenken anregt.«
Luca G. am 05.12.2021.
»Tolles Stück, sehr gute technische Umsetzung!«
Kirsten M. am 24.05.2021.
»Sehr abstrakt dargeboten - aber mit der anschließenden Diskussion ganz okay.«
Rudolf D. am 18.04.2021.
»Sehr interessantes Theaterstück. Gute Betreuung durch das Personal wegen covid.«
Heinz S. am 29.10.2022.
»Vielen Dank für diese phantasie- und humorvolle Reise durch die Geschichte der Menschheit und die interessanten Impulse über den Sinn unserer Existenz nachzudenken!«
Sara K. am 24.03.2024.
»Schade, dass es nicht noch einmal ausgeführt wird! Ici habe es interessierten Freund*innen erzählt!!!«
Inge R. am 15.08.2023.
»Prima, Isabells Stück hat mich sehr berührt. Vielen Dank!«
Günna C. am 21.04.2024.
»Mir hat die Vorstellung in jeder Hinsicht sehr gut gefallen. Dass die Stream-Technik sehr gut gelungen ist, wurde an dem Abend auch schon gesagt. Beim Bühnenbild fand ich das Schräge und Fragile sehr passend. Und ganz besonders die einfach hervorragende schauspielerische Leistung. Es ist toll, wenn ein Stück mich "anfasst". An dem Teil mit dem "Plan machen" zum Beispiel war ich hin- und hergerissen zwischen Amüsieren und Betroffensein.
Zum Theaterlabor allgemein kann ich sagen, dass gerade dies - sich angesprochen fühlen - eine Stärke des Theaterlabors ist.«
Christiane H. am 23.05.2021.
»Theater experimentell. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Das Stück "Kontakt" hat mich über unsere zwischenmenschlichen Begegnungen nachdenken lassen, über Rollen, die wir spielen und Authentizität im Miteinander. Nicht zuletzt hat mich der Abend daran erinnert, wie schön es ist, jemanden zu sehen, der einfach gerne seiner Passion - hier dem Spielen von Musik oder Theater nachgeht.
Toller Pluspunkt: Freundliche Mitarbeitende und konsequent im Hygienekonzept!«
Nina W. am 17.03.2022.
»Tolles Stück!«
Maddalena A. am 28.11.2023.
»Ich fand "The Passage" sehr beeindruckend. Bei der Housekeeper-Story z. B. hatte ich einige "alltägliche" Assoziationen. Mir hat die Muskelgeschichte Spaß gemacht, insgesamt war es ein interessantes, unterhaltsames "Spektakel".«
Christiane H. am 08.06.2024.
»Beeindruckend intensive Darbietung, eine Hommage an die Individualität, voller Kreativität und Spielfreude, mit physischer Power und poetischer Präsenz. Sehr berührend.«
Christian B. am 11.09.2023.
»Ein wunderbares Stück für Kinder.«
Wolf-Jürgen W. am 30.03.2021.
»Vielen dank dir den kulturellen Abend!Das Stück war mal etwas anderes und wirklich sehr sehr gut geschauspielert! Gerne kommen wir wieder«
Anna Hentschel T. am 22.04.2024.
»ich wünsche mirwöchentlich ein eventfür eine zielgruppein ost-west-falen «
Dietmar G. am 15.03.2021.
»Sehr schön! Die kleinen Zuschauer waren begeistert und hatten ihren Spaß.«
Sarah S. am 18.05.2021.
»In this case the process was more important than the result: the fact that it happened was fantastic. International cooperation in culture is the way to keep the fascists away. Moreover the play delivered fantastic scenes and wonderful music. We enjoyed the play and the discussions afterwards very much. Thank you very much.«
Gerard O. am 09.06.2024.
»Tolle Performance, kongeniales Bühnenbild, berührender Stoff und lustig zugleich - Danke für den schönen Theaterabend! Auch das Rundum hat gestimmt: Es war schön, das Erlebte nach der Vorstellung mit den anderen Gästen noch bei einem Bierchen an Stehtischen im Freien Revue passieren lassen zu können.«
Judith G. am 19.09.2021.
»danke für den schönen abend«
Jürgen H. am 05.03.2025.
»Tolle neue Erfahrung, hat viel Spaß gemacht! Wenn Präsenz nicht geht, dann so!!!«
Susanne E. am 22.03.2021.
»schönes Theater, sehr freundlicher Ton, gutes gastronomisches Angebot, sehr moderate Preise«
Torsten K. am 06.03.2022.
»Isabel Remer hat super gespielt und das Thema voll getroffen. Das Stück sollte eine Pflichtveranstalltung für alle Lehrer werden damit sie ihre Schüler besser verstehen können.«
Horst W. am 19.09.2021.





















