Karten kaufen
Hier können Sie Karten für unsere Veranstaltungen kaufen. Der Kauf erfolgt über unseren Ticketing-Partner YesTicket.
Wir haben gehört, dass es bei Yesticket gelegentlich Probleme gibt, wenn Karten per Kreditkarte bezahlt werden. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, so können Sie alternativ auch Karten über unser Ticket-Telefon reservieren lassen (0521 – 2705607). Nennen Sie dort einfach die Veranstaltung, die Sie besuchen möchten und hinterlassen Ihren Namen, die Anzahl der gewünschten Tickets und eine Kontaktmöglichkeit.

wenige Tickets, noch 10 Tage
Details anzeigen
KulturBeWegnungen - Jüdische Kunst und Kultur in Ostwestfalenlippe
Im Oktober steuert unser Projekt „KulturBeWegnungen“ auf seinen Abschluss zu: Am 1.10. laden wir zu einem bunten, lebendigen und informativen Tag zu jüdischer Kunst und Kultur am Kulturstellwerk in Farmbeck ein. In den vergangenen zwei Jahren haben wir uns intensiv mit jüdischen Künstler:innen wie Jakob Pins, Jenny Aloni und Felix Fechenbach beschäftigt, sind in der Region unterwegs gewesen, haben recherchiert, Aufführungen gespielt und Filme gemacht. Wir präsentieren Theaterstücke, Musik, Audioinstallationen, Tanzperformances, Theater von Kindern für Kinder, eine Ausstellung und jede Menge Möglichkeiten, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Hinweise: 10€ Erwachsene
7€ Kinder/Jugendliche
20€ Familienticket
Tickets:
Erwachsene (Abendkasse 10,00 EUR/Vorverkauf 10,00 EUR), Kinder / Jugendliche (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Familienticket (Abendkasse 20,00 EUR/Vorverkauf 20,00 EUR)
Spielort:
Kulturstellwerk Nordlippe // Bahnmeisterei Farmbeck
Industriestraße 2
32694 Dörentrup, NRW, Deutschland

Tickets verfügbar, noch 29 Tage
Details anzeigen
Auch wenn die Gruppe im Seniorenalter ist, heißt das noch lange nicht, dass sie sich abgeschoben fühlt. Im Gegenteil, sie ist quicklebendig und will teilhaben. Doch die Veränderungen unserer Zeit bewegen die Gemüter, und nicht jeder ist von allem Neuen überzeugt.
So wird der Zuschauer wahllos mit Szenen konfrontiert – genauso wahllos, wie sie im Bewusstsein der Spielerinnen und Spieler auftauchen – in schlaflosen Nächten, im Alltag, im Zusammen- und Alleinsein.
Idee: Gruppe
Regie: Christine Lüdtke
Assistenz: Viola Obermann
Requisite: Rita Plümer
Umbau: Manfred Bittner
Spiel: Ljuba Berg, Bernd Eggert, Klara Hofemann, Anna Kalina, Walter Lück, Christine Lüdtke, Elisabeth Möller-Hofemann, Josef Nolte, Manfred Rahe, Susanne Saalschmidt, Udo Schneider, Angelika Scholz-Mehl, Gundula Stede/Barbara Sander, Sabine Wörmann, Joshua Woodward
Vorstellungen 20.10.2023 – 19:00 Uhr – Premiere
21.10.2023 – 16:00 Uhr
09.11.2023 – 19:00 Uhr
Eintritt 12,00 € I 7,00 € I 5,00 €
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland

Tickets verfügbar, noch 30 Tage
Details anzeigen
Auch wenn die Gruppe im Seniorenalter ist, heißt das noch lange nicht, dass sie sich abgeschoben fühlt. Im Gegenteil, sie ist quicklebendig und will teilhaben. Doch die Veränderungen unserer Zeit bewegen die Gemüter, und nicht jeder ist von allem Neuen überzeugt.
So wird der Zuschauer wahllos mit Szenen konfrontiert – genauso wahllos, wie sie im Bewusstsein der Spielerinnen und Spieler auftauchen – in schlaflosen Nächten, im Alltag, im Zusammen- und Alleinsein.
Idee: Gruppe
Regie: Christine Lüdtke
Assistenz: Viola Obermann
Requisite: Rita Plümer
Umbau: Manfred Bittner
Spiel: Ljuba Berg, Bernd Eggert, Klara Hofemann, Anna Kalina, Walter Lück, Christine Lüdtke, Elisabeth Möller-Hofemann, Josef Nolte, Manfred Rahe, Susanne Saalschmidt, Udo Schneider, Angelika Scholz-Mehl, Gundula Stede/Barbara Sander, Sabine Wörmann, Joshua Woodward
Vorstellungen 20.10.2023 – 19:00 Uhr – Premiere
21.10.2023 – 16:00 Uhr
09.11.2023 – 19:00 Uhr
Eintritt 12,00 € I 7,00 € I 5,00 €
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland

Details anzeigen
Auch wenn die Gruppe im Seniorenalter ist, heißt das noch lange nicht, dass sie sich abgeschoben fühlt. Im Gegenteil, sie ist quicklebendig und will teilhaben. Doch die Veränderungen unserer Zeit bewegen die Gemüter, und nicht jeder ist von allem Neuen überzeugt.
So wird der Zuschauer wahllos mit Szenen konfrontiert – genauso wahllos, wie sie im Bewusstsein der Spielerinnen und Spieler auftauchen – in schlaflosen Nächten, im Alltag, im Zusammen- und Alleinsein.
Idee: Gruppe
Regie: Christine Lüdtke
Assistenz: Viola Obermann
Requisite: Rita Plümer
Umbau: Manfred Bittner
Spiel: Ljuba Berg, Bernd Eggert, Klara Hofemann, Anna Kalina, Walter Lück, Christine Lüdtke, Elisabeth Möller-Hofemann, Josef Nolte, Manfred Rahe, Susanne Saalschmidt, Udo Schneider, Angelika Scholz-Mehl, Gundula Stede/Barbara Sander, Sabine Wörmann, Joshua Woodward
Vorstellungen 20.10.2023 – 19:00 Uhr – Premiere
21.10.2023 – 16:00 Uhr
09.11.2023 – 19:00 Uhr
Eintritt 12,00 € I 7,00 € I 5,00 €
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland

Details anzeigen
Ein Flug im Inneren der Seifenblase. Ein Blick auf die Welt. Hier herrscht eine besondere Logik. EINE besondere Logik. Kein Pilot, keine Flugbegleiter, kein Start, keine Landung, nur der Flug. Hier arbeitet ein Netzwerk: radikale Individualisten, geniale Experten, blinde Passagiere, feinfühlige Kreative und Rennfahrer im Schneckentempo. Alle gehören dazu, auch wenn der Funkkontakt mäßig ist. Aber das ist egal – im Gegenteil!
Eine Performance über die Wahrnehmung der Welt aus neurodiverser Perspektive, über Höhenflüge in der Versenkung und die ständige Angst vor dem Zerplatzen.
Idee u. Schauspiel: Isabel Remer
Songs u. Musik: Rondiva
Regie: Pauline Miller
Bühnenbild: Ralf Bensel
Das Projekt wurde ermöglicht durch das Landesbüro Freie Darstellende Künste und unterstützt durch die Hans Asperger Stiftung sowie das Kulturamt Bielefeld.
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland

Details anzeigen
Ein Flug im Inneren der Seifenblase. Ein Blick auf die Welt. Hier herrscht eine besondere Logik. EINE besondere Logik. Kein Pilot, keine Flugbegleiter, kein Start, keine Landung, nur der Flug. Hier arbeitet ein Netzwerk: radikale Individualisten, geniale Experten, blinde Passagiere, feinfühlige Kreative und Rennfahrer im Schneckentempo. Alle gehören dazu, auch wenn der Funkkontakt mäßig ist. Aber das ist egal – im Gegenteil!
Eine Performance über die Wahrnehmung der Welt aus neurodiverser Perspektive, über Höhenflüge in der Versenkung und die ständige Angst vor dem Zerplatzen.
Idee u. Schauspiel: Isabel Remer
Songs u. Musik: Rondiva
Regie: Pauline Miller
Bühnenbild: Ralf Bensel
Das Projekt wurde ermöglicht durch das Landesbüro Freie Darstellende Künste und unterstützt durch die Hans Asperger Stiftung sowie das Kulturamt Bielefeld.
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland

Details anzeigen
Ein Flug im Inneren der Seifenblase. Ein Blick auf die Welt. Hier herrscht eine besondere Logik. EINE besondere Logik. Kein Pilot, keine Flugbegleiter, kein Start, keine Landung, nur der Flug. Hier arbeitet ein Netzwerk: radikale Individualisten, geniale Experten, blinde Passagiere, feinfühlige Kreative und Rennfahrer im Schneckentempo. Alle gehören dazu, auch wenn der Funkkontakt mäßig ist. Aber das ist egal – im Gegenteil!
Eine Performance über die Wahrnehmung der Welt aus neurodiverser Perspektive, über Höhenflüge in der Versenkung und die ständige Angst vor dem Zerplatzen.
Idee u. Schauspiel: Isabel Remer
Songs u. Musik: Rondiva
Regie: Pauline Miller
Bühnenbild: Ralf Bensel
Das Projekt wurde ermöglicht durch das Landesbüro Freie Darstellende Künste und unterstützt durch die Hans Asperger Stiftung sowie das Kulturamt Bielefeld.
Tickets:
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Spielort:
TOR 6 Theaterhaus
Hermann-Kleinewächter-Str. 4
33602 Bielefeld, NRW, Deutschland
Wir nutzen das Ticketsystem von YesTicket.org