THEATER SPIELEN (seit 2020)
Angebote für Kinder und Jugendliche
Ansprechpartnerin: Stefanie Taubert (E-Mail)
Freie Plätze und kommende Projekte finden sich immer unter „Aktuelles“. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt es sich, unseren Newsletter zu abonieren.
Aktuell noch Plätze frei:
Sommertheater – Deine Bühne – Respect! // Jetzt anmelden!!
Ferienprojekt für Jugendliche
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien gibt es für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren die Möglichkeit Theater zu spielen. Zehn Tage wird zusammen im TOR6 Theaterhaus erfunden, gebaut und geprobt. Am Ende wird das Theaterstück vor Familie, Freunden und Bekannten aufgeführt.
Die Proben sind vom 24.07. bis 04.08.2023 jeweils Mo. bis Fr. 10 bis 14 Uhr. Einzelne Nachmittagstermine für Bühnenbildbau kommen noch dazu
Premiere: Fr. 04.08.2023, 19:00 Uhr!
Ort: TOR6 Theaterhaus
Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos und Anmeldung: stefanie.taubert@theaterlabor.de
Hier findest du eine Liste der Projekte und Aufführungen der letzten Zeit:
30. & 31.05.2023
Jugendclub - Mut? Will ich!
Herzlich Willkommen im Institut für Mut!
Sie wollten schon immer Mal entschieden für Ihre Überzeugungen eintreten, aber im letzten Moment hat Sie der Mut verlassen? Wenn in der Straßenbahn jemand angepöbelt wird, ziehen Sie den Kopf ein, statt dazwischen zu gehen? Anstatt auf die erträumte Weltreise zu gehen, lassen Sie sich lieber von Ihrem Chef zur Schnecke machen?
Wir können Ihnen helfen! Im Institut für Mut ist für jeden etwas passendes dabei. Suchen Sie sich Ihren ganz eigenen Mutavatar aus und lassen Sie sich zeigen, wie ein mutiges Leben aussehen kann. Stecken Sie den Kopf nicht in den Sand. Seien Sie mut-willig und kommen ins Institut für Mut!
Regie: Lena Börner, Kai Büchner
Bühne: Ralf Bensel
Licht: Jörn Josiek
Es spielen: Finja Brommund, Emilia Ebel, Lotta Nienstedt, Amira Müller, Paulina Müller, Eleonora Patti, Lea Jankowiak Herrera, Vincent Rakow
MACHT.Theater! wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder- und Jugendarbeit des Theaterlabors.
Bühne: Ralf Bensel
30.03.2023
Theaterlabor Kinderclub MACHT.Theater!// Hasenehre!
Es reicht! Die Hasenehre steht auf dem Spiel. Osterhasen legen doch keine Eier – Unverschämtheit! Wer behauptet das eigentlich immer?
Der Kinderclub lässt die Osterhasen protestieren. Mit ganz viel Fantasie zeigen sie, dass sich Hasen nicht alles gefallen lassen. Es müssen viele Haken geschlagen werden, bis am Ende klar wird, warum die Hasenjagd so beliebt ist.
Der jüdische Journalist Felix Fechenbach, bekannt durch seine Arbeit in Lippe, war auch Autor von Kindergeschichten und leidenschaftlicher Puppenspieler. Seine Geschichten dienten den Kindern als Inspiration.
MACHT.Theater! wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors.
15.12.2022
Jugendclub - WHO?
Nach langer Zeit hat der Künstler Leonard D.D.Da Vinci wieder eine neue Ausstellung und erhofft sich zu seinem alten Ruhm zurück zu kommen. Alle treffen sich bei der Galerieeröffnung und bestaunen die neuen Kunstwerke. Eine bunte Mischung aus Kunstinteressierten trifft aufeinander. Doch da passiert es. Der ganze Stolz des Künstlers, das Herzstück der Ausstellung ist verschwunden. Ist der Dieb noch unter ihnen? Niemand darf die Galerie verlassen – die Suche beginnt.
Die Jugendlichen haben innerhalb von drei Monaten viel geprobt, gelacht, improvisiert und ein eigenes Stück auf die Beine gebracht.
BÜHNENZAUBER – Theater spielen, fertig los! wird gefördert aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW 2022, Kulturelle Jugendarbeit. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors.
14.10.2022
Theatersternchen II - BÜHNENZAUBER – Theater von Kindern für Kinder
Als das Glücksgefühl verschwand
Frau Gute Miene hat immer gute Laune. Eigentlich. Doch als sie eines morgen aufwacht und einfach alles schief läuft, ist klar: Ihr Glücksgefühl ist ausgebüxt. Aber wie findet man so ein Gefühl wieder? Auf ihrer Suche stehen Frau Gute Miene ängstliche Bären, wütende Meerjungfrauen, ein Orchester ohne Instrumente und das chaotische Ordnungsamt tatkräftig zur Seite.
BÜHNENZAUBER – Theater spielen, fertig los! wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors
07.10.2022
Theatersternchen I - BÜHNENZAUBER – Theater von Kindern für Kinder
Punkt 12 Uhr Mitternacht
Drei magische Kinderwesen kommen am Fuße des Blocksbergs zur NACHT DER PRÜFUNG zusammen.
Von ihren Zauberlehrerinnen erhalten sie den Auftrag, sich gemeinsam zum Gipfel hochzuarbeiten. An der
von Feen und Trollen heiß umkämpften Edelsteinmine vorbei, dem unheimlichen Tintentümpel und seinen Bewohnerinnen
und dem verwunschenen Durcheinanderdschungel. Sie haben nicht viel Zeit, genauer gesagt, bis 12 Uhr Mitternacht.
Punkt 12 Uhr Mitternacht. Werden die Kinder es schaffen? Werden sie in den Kreis der Ältesten aufgenommen?
Oder werden sie alles verlieren? Freuen Sie sich auf ein spannendes Ferientheaterstück im großen Saal des Theaterlabors.
BÜHNENZAUBER – Theater spielen, fertig los! wird gefördert aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW 2022, Kulturelle Jugendarbeit. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors.
Von ihren Zauberlehrerinnen erhalten sie den Auftrag, sich gemeinsam zum Gipfel hochzuarbeiten. An der
von Feen und Trollen heiß umkämpften Edelsteinmine vorbei, dem unheimlichen Tintentümpel und seinen Bewohnerinnen
und dem verwunschenen Durcheinanderdschungel. Sie haben nicht viel Zeit, genauer gesagt, bis 12 Uhr Mitternacht.
Punkt 12 Uhr Mitternacht. Werden die Kinder es schaffen? Werden sie in den Kreis der Ältesten aufgenommen?
Oder werden sie alles verlieren? Freuen Sie sich auf ein spannendes Ferientheaterstück im großen Saal des Theaterlabors.
05. August 2022
Sommertheater - Bühnenzauber
Die Jugendlichen des Sommertheater-Projekts präsentierten an diesem Abend ihr selbstständig erarbeitetes Theaterstück. Es ist inspiriert durch die Ausstellung „Tierisch individuell“ des Naturkundemuseums Bielefeld.
Zwei Wochen lang haben sie sich täglich zum Theaterspielen getroffen, sich lustige, spannende und nachdenkliche Szene ausgedacht, zusammen entwickelt und geprobt.
BÜHNENZAUBER – Theater spielen, fertig los! wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors
13./14.6.2022
Theaterlabor Jugendclub: Abgefahren - Der Zug des Lebens
Die Anzeigetafeln blinken wild. Acht Reisende stranden an einem Bahnhof, an dem nichts normal ist und niemand einen (Fahr-)Plan hat. Wann geht es weiter? Wohin fahren wir eigentlich? Ist der Zug schon abgefahren oder sollten wir weiter warten? Stehe ich überhaupt am richtigen Gleis?
In der einzigartigen Bahnhofshalle spielen sich kuriose Begegnungen ab. Nur Eines teilen die Wartenden: sie alle haben die Welt auf ihre ganz eigene Art in eine andere Richtung gelenkt.
Die Jugendlichen (13-18 Jahre) des Theaterlabors beschäftigen sich seit Februar mit inspirierenden Persönlichkeiten und ihren eigenen Zukunftsträumen. Hieraus entstand ihr Stück, welches sie nun gerne vor Publikum präsentieren wollen.
Aufführungen
Mo. 13.06.2022 , 19 Uhr
Di. 14.06.2022 , 19 Uhr
im TOR6 Theaterhaus
Der Eintritt ist frei.
Vorhang auf: Theaterwirbel!wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Zusätzlich unterstützt die Sparkasse Bielefeld die Kinder und Jugendarbeit des Theaterlabors.
Mo. 13.06.2022 , 19 Uhr
Di. 14.06.2022 , 19 Uhr
im TOR6 Theaterhaus
Der Eintritt ist frei.
Oktober 2021
Theatersternchen
In jeder Ferienwoche hat eine Gruppe von Kindern unter der Leitung unserer Theaterpädagoginnen ein eigenes Stück entwickelt und am Ende der Woche auf die Bühne gebracht. Am 15. Oktober zeigten sie ihr Stück „Vater Vampir“. In der Woche darauf kam „Die Gruselagentur“ zur Aufführung.
Leitung Woche 1: Lisa Reese, Elisabeth Ebert
Leitung Woche 2: Alina Tinnefeld, Elisabeth Ebert
Leitung Woche 2: Alina Tinnefeld, Elisabeth Ebert
25.06.2021
Logik?!
„Wie bin ich hier hergekommen? Was passiert hier?“
„Das wollte ich dich eben fragen.“
Viktor, Ottony, Jason, Hayley und ein Kommissar. Der Kommissar ist der einzige, dem auffällt, dass etwas nicht stimmt. Irgendetwas ist passiert. Dinge passen nicht zusammen… Kann der Kommissar es herausfinden oder wird der Drang nach Logik zum Verhängnis? Spielen die Teenager nur in ihrem eigenen Film? Werden sie merken, dass etwas nicht stimmt?
Ein Stück über paradoxe Erlebnisse. Ist es echt oder pure Fiktion? Sind die fünf Figuren Karikaturen der Gesellschaft? Hat das Stück überhaupt einen Sinn?
Entwickelt wurde das Stück im Rahmen des Projekts „Unser eigenes Ding“ vom Theaterlabor Bielefeld im TOR6 Theaterhaus. Die Schauspieler*innen kommen vom Jugendclub und haben im Februar 2021 online begonnen ihr erstes eigenes Stück zu produzieren. Außerdem nahmen die Jugendlichen mit Ausschnitten aus ihrem Stück beim OWL-Spielclubtreffen 2021 online teil.
Als Corona kam, liefen bei uns drei theaterpädagogische Projekte. Doch von einem auf den nächsten Tag waren Präsenztreffen nicht mehr möglich. Uns war klar, dass wir die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen jetzt nicht hängen lassen können! Innerhalb kürzester Zeit haben unsere Theaterpädagoginnen darum das Programm umgestaltet.
Per Post haben die Teilnehmenden von uns zuerst kleine kreative Aufgaben bekommen, um weiter in Kontakt zu bleiben. Schon wenige Tage später haben wir technisch aufgerüstet und die theaterpädagogische Arbeit lief im digitalen Raum weiter, so dass trotz Kontaktbeschränkungen viele tolle Projekte verwirklicht werden konnten.