Future Prepping – Das lokale Kunst-, Kultur- und Theaterfestival
Die Zukunft liegt in der Nische
23.-31. Mai 2025
Im und rund um das TOR6 Theaterhaus lädt das Theaterlabor ein zu einem mehrtägigem Programm unter dem Motto „Die Zukunft liegt in der Nische“ mit besonderen Performances und Theaterstücken Bielefelder Künstler:innen, Workshops, Diskursformaten, Familientagen, Vorträgen und anregenden Frühsommer-Abenden mit Musik.
Die Themen Nachhaltigkeit, Diversität und Kultur werden in Austausch mit aktueller Kommunalpolitik gebracht. Lokale Künstler:innen, Aktivist:innen, Expert:innen, Politiker:innen, Bielefelder:innen sind eingeladen, sich in vielfältigen Formaten über die „Dinge des Zusammenlebens“ auszutauschen.
Programmübersicht
Der wirksamste Prep für alles: Kunst, Kunst, Kunst!
Wir zeigen fünf Performances – alle von Frauen verantwortet, die sich in besonderer Weise mit Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Diversität beschäftigen – von Solo-Straßentheater bis zu multimedialen Theaterproduktionen.
23.5. 20:00 Theaterlabor (Premiere):
„Von Monstern und Dämonen“ Eine Reise in die Abgründe der Einsamkeit! Es ist das Thema unserer Zeit, der blinde Fleck, die Lücke, der Fehler im System: In „Von Monstern und Dämonen“ geistern groteske, deformierte Figuren und sprechen uns aus – und in die Seelen.
24.5. 20:00 Parker/Rudolph/Scheithauer/Tinnefeld:
„Ohne Grund“ Eine künstlerische Annäherung an Posttraumatische Belastungsstörungen, an Emotionen, die wie ein plötzliches Fallen aus dem Alltag beschrieben werden.
25.5. 15:00 Christine Ruis:
„WOW-die Erde! Ein Wunder!“ Christine Ruis öffnet eine Kiste voller Wunder und Überraschungen für Menschen ab 6. Im Rahmen des „Open Space-Nachmittags“.
28.5. 20:00 Heidemann&Godejohann:
„The Blame Game“ Die perfiden Winkelzüge der Schuldzuweisung als Machtinstrument werden in dieser multimedialen, soundimmersiven Performance in die Köpfe des Publikums gespielt.
29.5. 20:00 Remer/Rondiva:
„Im Inneren der Seifenblase“ Eine Performance über die Wahrnehmung der Welt aus neurodiverser Perspektive, über Höhenflüge in der Versenkung und die ständige Angst vor dem Zerplatzen.
31.5. 18:00 Theaterlabor/LaborArtisten:
„In Nachbars Garten“ Auf der Suche nach dem Rezept für wahre Resilienz findet eine Gruppe Lebewesen am äußersten Rand der Evolution eine heiße Spur zu einem geheimen Komposthaufen in der Innenstadt von Bielefeld.
Workshops:
„Nur mein Ich“ 31.05.2025 13:00 – 18:00
Workshop in Modern/Contemporary
Im Laufe des Tages wird mit Euch als Gruppe eine kleine Choreografie von etwa 3 bis 5 Minuten erarbeitet, die abends im TOR 6 Theaterhaus vor Publikum gezeigt wird.
Das Angebot ist kostenfrei.
In Nachbars Garten Workshop lief bereits an
In diesem Theater-Workshop wird eine fröhlich, absurd-komische Truppe von Lebewesen am Rande der Evolution in einem Garten im Viertel ihr „Unwesen“ treiben. Das Ergebnis wird zum Abschluss des Festivals präsentiert.
Open Space 25.5. 11:00-16:00
Am Sonntag verwandelt sich der Platz vor dem TOR6 Theaterhaus in einen Ort des Machens, Staunens und selbst Gestaltens: Drei Community-Gruppen zeigen draußen ihre aktuellen Theater- und Performancearbeiten, Flohmarkt, Siebdruck, Infos und Entdeckerstände zu Nachhaltigkeit, Kaffee und Kuchen und zum Abschluss ein tolles Theaterstück mit dem Titel „WOW-die Erde! Ein Wunder!“.
Meal-Prep: Das Gericht 30.5. 18:30
Wir laden die OB-Kandidat:innen der demokratischen Parteien ein, mit uns gemeinsam ein Gericht zu kochen. Beim gemeinsamen Gemüse schnibbeln ist Gelegenheit, über die Anliegen in der Stadt, vor allem im Bereich Kulturpolitik zu sprechen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bielefelder Kulturp@ct statt und richtet sich exlizit an Mitglieder der freien Szene.
Info/Input
Argumentationstraining gegen Rechts 24.5. 15:00-17:30
In Zusammenarbeit mit der Bildungsreferentin Victoria Evers wollen wir uns mit euch zu einem alltagsnahen Austausch und Training treffen. Eingeladen sind alle Interessierten.
Über eine Anmeldung vorab per E-Mail an info@theaterlabor.de würden wir uns zwecks besserer Planung freuen.
Anders!? – Neurodiversität im Alltag 26.5. 16:30
Drei Tage vor der Aufführung des Theaterstücks „Im Inneren der Seifenblase“ werden wir uns in Zusammenarbeit mit „Autea Bielefeld“ und dessen Autismus-Experten Thomas Feilbach gemeinsam mit Phänomenen des Alltags aus neurodiverser Perspektive in Bezug auf Autismus beschäftigen.
Eingeladen sind Interessierte, Betroffene, Angehörige.
Über eine Anmeldung vorab per E-Mail an info@theaterlabor.de würden wir uns zwecks besserer Planung freuen.