Karten kaufen

Hier können Sie Karten für unsere Veranstaltungen kaufen. Der Kauf erfolgt über unseren Ticketing-Partner YesTicket.

Wir haben gehört, dass es bei Yesticket gelegentlich Probleme gibt, wenn Karten per Kreditkarte bezahlt werden. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, so können Sie alternativ auch Karten über unser Ticket-Telefon reservieren lassen (0521 – 2705607). Nennen Sie dort einfach die Veranstaltung, die Sie besuchen möchten und hinterlassen Ihren Namen, die Anzahl der gewünschten Tickets und eine Kontaktmöglichkeit.

Ermäßigte Karten für Aufführungen des Theaterlabors (7 bzw. 8€) gibt es für:
-Studierende (ohne Altersbeschränkung)
-Menschen mit Behinderung

Freien Eintritt haben Inhaber:innen des Bielefeld-Passes.

Schüler:innen zahlen bei allen Aufführungen nur 5€ Eintritt.

Inhaber:innen der Engagement-Card bzw. Ehrenamts-Karten erhalten bei Theaterlabor-Veranstaltungen eine Ermäßigung auf den regulär zu zahlenden Preis – sprich, wer eigentlich eine Karte zum Normalpreis zahlen müsste, zahlt mit der Ehrenamts-Karte den ermäßigten Preis. Studierende (ohne Altersbeschränkung) und Menschen mit Behinderung, die den ermäßigten Preis zahlen würden, zahlen mit der Karte den Preis für Schüler:innen und Schüler:innen haben freien Eintritt mit der Ehrenamts-Karte.

Dies gilt allerdings nicht zwangsläufig auch bei den zahlreichen Gastveranstaltungen bei uns im TOR6 Theaterhaus,
hier gelten dann die Ticketregelungen der jeweiligen Veranstalter.

LaborArtisten // Akkorde des Grauens (Premiere!) Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 13.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 14 Tage
Details anzeigen
Blutende Augen, Rache, falsche Hoffnungen, berechnende Liebe, schlecht gemeinte Ratschläge, kaltblütiger Mord. - aktuell anmutende Themen in klassischem Gewand nach Motiven des Stücks „Die Fliegen“ von J.P. Sartre. Unter der Leitung von Regina Berges und Thomas Behrend zeigen die LaborArtisten, eine Community-Theatergruppe des Theaterlabors ihr neues Stück.
Veranstalter: Theaterlabor Bielefeld
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

LaborArtisten // Akkorde des Grauens Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 14.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 15 Tage
Details anzeigen
Blutende Augen, Rache, falsche Hoffnungen, berechnende Liebe, schlecht gemeinte Ratschläge, kaltblütiger Mord. - aktuell anmutende Themen in klassischem Gewand nach Motiven des Stücks „Die Fliegen“ von J.P. Sartre. Unter der Leitung von Regina Berges und Thomas Behrend zeigen die LaborArtisten, eine Community-Theatergruppe des Theaterlabors ihr neues Stück.
Veranstalter: Theaterlabor Bielefeld
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

LaborArtisten // Akkorde des Grauens Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 15.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 16 Tage
Details anzeigen
Blutende Augen, Rache, falsche Hoffnungen, berechnende Liebe, schlecht gemeinte Ratschläge, kaltblütiger Mord. - aktuell anmutende Themen in klassischem Gewand nach Motiven des Stücks „Die Fliegen“ von J.P. Sartre. Unter der Leitung von Regina Berges und Thomas Behrend zeigen die LaborArtisten, eine Community-Theatergruppe des Theaterlabors ihr neues Stück.
Veranstalter: Theaterlabor Bielefeld
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 12,00 EUR/Vorverkauf 12,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Theaterlabor // Murmeln im Kopf Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 20.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 21 Tage
Details anzeigen
Was wäre, wenn nicht Sie ihr Gehirn steuern würden, sondern jemand anders? Vielleicht sogar ein ganzes Team, bestehend aus einer unberechenbaren Siebenjährigen, einer intelligenten Extremsportlerin und einer notorischen Phlegmatikerin? Und was, wenn Sie nie wüssten, wer aus dem Team als nächstes das Steuer übernimmt? Was, wenn Ihre Wahrnehmungen, Emotionen und Handlungen das Ergebnis erratischer Anweisungen aus der Zentralsteuerung wären?
Tauchen Sie ein in die bunte Welt von geschätzten 2-5 % der Bevölkerung, die sich täglich auf dem Grat zwischen Leidenschaft, Langeweile und Wahnsinn bewegen. Eine Soloperformance über die Wahrnehmung der Welt als Normabweichung und ein Leben zwischen Anpassungs- und Revolutionstendenzen. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!
Von und mit: Isabel Remer
Eintritt: 5€ / 7€ / 10€
Einlass: 19:00 Uhr
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 10,00 EUR/Vorverkauf 10,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Theaterlabor // Murmeln im Kopf Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 21.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 22 Tage
Details anzeigen
Was wäre, wenn nicht Sie ihr Gehirn steuern würden, sondern jemand anders? Vielleicht sogar ein ganzes Team, bestehend aus einer unberechenbaren Siebenjährigen, einer intelligenten Extremsportlerin und einer notorischen Phlegmatikerin? Und was, wenn Sie nie wüssten, wer aus dem Team als nächstes das Steuer übernimmt? Was, wenn Ihre Wahrnehmungen, Emotionen und Handlungen das Ergebnis erratischer Anweisungen aus der Zentralsteuerung wären?
Tauchen Sie ein in die bunte Welt von geschätzten 2-5 % der Bevölkerung, die sich täglich auf dem Grat zwischen Leidenschaft, Langeweile und Wahnsinn bewegen. Eine Soloperformance über die Wahrnehmung der Welt als Normabweichung und ein Leben zwischen Anpassungs- und Revolutionstendenzen. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!
Von und mit: Isabel Remer
Eintritt: 5€ / 7€ / 10€
Einlass: 19:00 Uhr
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 10,00 EUR/Vorverkauf 10,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 7,00 EUR/Vorverkauf 7,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Theaterlabor // Von Monstern und Dämonen Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 22.11.2025 20:00 Uhr wenige Tickets, noch 23 Tage
Details anzeigen
Ersatztermin für die ausgefallenen Vorstellungen am 20. und 21.09.
Kennen Sie auch die zersetzende Kraft der Einsamkeit? Die nagenden Stimmen und Bilder, die einen ganz eigenen, verzerrten Kosmos entstehen lassen? In "Von Monstern und Dämonen“ loten Künstler:innen des Theaterlabor-Ensembles zusammen mit Schauspieler:innen der LaborArtisten spielerisch die Vielfältigkeit dieses Gefühlszustands und seiner Dynamik aus.
Premiere: Freitag 23.05. 20.00 Uhr im Rahmen des Future Prepping Festivals im Theaterlabor
Theaterlabor Bielefeld | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld und die Bielefelder Bürgerstiftung.
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Wie erzählen wir das jetzt? Ergebnisse einer Residenz Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 18.12.2025 20:00 Uhr
Details anzeigen
Auf Einladung von Indira Heidemann hatten die Musiker Karl Godejohann und Alex Quaet-Faslem in diesem Jahr Gelegenheit, gemeinsam mit der Tänzerin Melanie López López und dem Videografen Jörn Josiek im Rahmen einer durch den Fonds Darstellende Künste und Flausen+ geförderten Residenz einen offenen Arbeitsprozess zu gestalten, in dem sie der „Macht des Erzählens“ nachgehen konnten, denn: Der Mensch ist Mensch, wenn er erzählt: Unsere Identitäten und Biografien, historische Ereignisse, Gesellschaft und Politik werden durch unsere Gehirne erzeugt, die in narrativen Strukturen arbeiten. In der Residenz wurden diese Strukturen und Prinzipien künstlerisch erforscht und befragt. Irgendwie muss man dem Phänomen der immer schiefer werdenden Narrative in dieser Welt ja schließlich auf die Spur kommen...
An diesem Abend nun treffen die derartig gewappneten Musiker und die in den Raum projizierte Tänzerin auf einen glühenden Fan Neil Gaimans: Den international erfolgreichen Fantasyautor, den Kämpfer für Gleichberechtigung, den sensiblen Denker, der mit der Eleganz des Dichters, dem Witz eines Tricksters und der Wärme eines Geschichtenerzählers schreibt. Der Figuren erschafft, die das Richtige tun, auch wenn alles falsch erscheint. Der die Realität verbiegt, bis SIE eine andere Geschichte erzählt.
Und wir hören und sehen... eine Geschichte. Und noch eine. Und noch eine... bis uns Hören und Sehen vergeht.
Residenzteilnehmer:innen
Melanie López López (Tanz)
Karl Godejohann (Musik)
Alex Quaet-Faslem (Musik)
Jörn Josiek (Video)
Präsentation: Indira Heidemann
Eine Projekt in der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+
Die Residenz wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
             
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Wie erzählen wir das jetzt? Ergebnisse einer Residenz Auftritt

TOR 6 Theaterhaus Bielefeld 21.12.2025 20:00 Uhr
Details anzeigen
Auf Einladung von Indira Heidemann hatten die Musiker Karl Godejohann und Alex Quaet-Faslem in diesem Jahr Gelegenheit, gemeinsam mit der Tänzerin Melanie López López und dem Videografen Jörn Josiek im Rahmen einer durch den Fonds Darstellende Künste und Flausen+ geförderten Residenz einen offenen Arbeitsprozess zu gestalten, in dem sie der „Macht des Erzählens“ nachgehen konnten, denn: Der Mensch ist Mensch, wenn er erzählt: Unsere Identitäten und Biografien, historische Ereignisse, Gesellschaft und Politik werden durch unsere Gehirne erzeugt, die in narrativen Strukturen arbeiten. In der Residenz wurden diese Strukturen und Prinzipien künstlerisch erforscht und befragt. Irgendwie muss man dem Phänomen der immer schiefer werdenden Narrative in dieser Welt ja schließlich auf die Spur kommen...
An diesem Abend nun treffen die derartig gewappneten Musiker und die in den Raum projizierte Tänzerin auf einen glühenden Fan Neil Gaimans: Den international erfolgreichen Fantasyautor, den Kämpfer für Gleichberechtigung, den sensiblen Denker, der mit der Eleganz des Dichters, dem Witz eines Tricksters und der Wärme eines Geschichtenerzählers schreibt. Der Figuren erschafft, die das Richtige tun, auch wenn alles falsch erscheint. Der die Realität verbiegt, bis SIE eine andere Geschichte erzählt.
Und wir hören und sehen... eine Geschichte. Und noch eine. Und noch eine... bis uns Hören und Sehen vergeht.
Residenzteilnehmer:innen
Melanie López López (Tanz)
Karl Godejohann (Musik)
Alex Quaet-Faslem (Musik)
Jörn Josiek (Video)
Präsentation: Indira Heidemann
Eine Projekt in der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+
Die Residenz wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
             
Hinweise
Tickets
Normalpreis (Abendkasse 14,00 EUR/Vorverkauf 14,00 EUR), Ermäßigt (Abendkasse 8,00 EUR/Vorverkauf 8,00 EUR), Schüler:innen (Abendkasse 5,00 EUR/Vorverkauf 5,00 EUR),
Ort
TOR 6 Theaterhaus Hermann-Kleinewächter-Str. 4 33602 Bielefeld NRW Deutschland
Zurück nach oben

Gutscheine

Sie möchten flexibel sein oder einem lieben Menschen einen Freude machen? Kein Problem! Bei uns und auch über unsere Ticket-Seite haben Sie die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben, die bei Yesticket in Karten für beliebige Theaterlabor-Veranstaltungen umgewandelt werden können.
Bitte Achten Sie dabei auf die passende Preiskategorie.

Wenn Sie den Gutschein direkt bei uns und nicht über die Ticket-Seite erwerben möchten, dann melden Sie sich unter: info@theaterlabor.de.
Außerdem sind Gutscheine an der Abendkasse erhältlich.